„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry

Mobile Kinderkrankenpflege Oberösterreich

Wer wir sind

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, bestehend aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (für Kinder- und Jugendlichenpflege) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Kinder- und Jugendlichen-Bereich.

Zur Förderung der beruflichen Kompetenz erwarten wir von unseren Vereinsmitgliedern die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung.

Daher können alle Pflegehandlungen sach- und fachgerecht sowie den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechend ausgeführt werden.

Wir sind pflegend, beratend mobil für Kinder, deren Familien und Bezugspersonen im Einsatz (Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Organisationen und Gemeinden).

Unsere Philosophie

Der individuelle, ganzheitliche Blickwinkel unter Rücksichtnahme von Körper, Geist und Seele ist uns wichtig. Richtungweisend für uns ist der pflegetheoretische Bezugsrahmen zur familienorientierten Pflege nach dem Modell von Marie-Luise Friedemann.

Wir akzeptieren und respektieren soziale, kulturelle und religiöse Gegebenheiten.

Wir engagieren uns in der Öffentlichkeit zur Durchsetzung der Interessen und Rechten von Kindern und Jugendlichen.

Das jährliche Budget von MOKI – OÖ stammt aus den Strukturmitteln des OÖ Gesundheitsfonds. Es werden zwei Projekte finanziert: Das Projekt der „Langzeitbeatmeten Kinder/ Jugendlichen“ und das Projekt „mobile Kinderkrankenpflege“. Leider wurde seit 15 Jahren das Budget im Projekt „mobile Kinderkrankenpflege“ nicht erhöht, jedoch steigen der Bedarf und die Patientenzahlen jedes Jahr an. Aus diesem Grund sind wir zusätzlich auf Spenden angewiesen, um die Kinder/Jugendlichen und deren Familie das ganze Jahr adäquat betreuen zu können.

Unsere Ziele

  • Pflege und Betreuung in der gewohnten Umgebung
  • Individuelle Bedürfnisse erkennen und einleiten der entsprechenden Maßnahmen
  • Vermeidung und Kürzung von Krankenhausaufenthalten und Fremdunterbringungen
  • Übernahme von medizinischen Tätigkeiten entsprechend des GuKG und nach ärztlicher Anordnung: z.B. Sonden legen, katheterisieren, Medikamente verabreichen, Tracheostomaversorgung, Sauerstoffgabe
  • Unterstützung und Entlastung der Eltern in der Pflege ihres schwerkranken Kindes, um ihnen Freiräume zum Krafttanken zu ermöglichen und Zeitressourcen für Geschwisterkinder zu finden
  • Vermeidung und Reduzierung von Burn-Out und körperlichen Belastungen der pflegenden Angehörigen/Bezugspersonen

Der Vorstand

Heike Schwaiger
Geschäftsführende Landesvorsitzende & Obfrau, Leitung Kinderpalliativteam

Region

Linz-Land, Linz, Wels-Land, Wels
DGKP, Kinderpalliativteam, Vorstand

Spezialausbildung

Grundkurs Basale Stimulation, Stillfortbildungen, Kursleiterin für Babymassage, Zertifikat zum Rotatherapie-Helfer

basales und mittleres Pflegemanagement
Pädiatrische Palliative Care

Ausbildung

DGKP (für Kinder- und Jugendlichenpflege)

Praxis

10 Jahre am Med. Campus IV – KUK Linz (Betreuung von Frühgeborenen, kranken Säuglingen und chronisch kranken Kindern)
Freiberufliche Pflege seit 2006 bei der Betreuung von schwer beeinträchtigten Kindern und ihren Familien
Stillberatungen, Frühgeborenen Nachsorge; Pflege von Kindern mit multiplen Fehlbildungssyndromen, Säuglingspflege.
Gesundheitspräventive Begleitung bei sozialer Indikation.
Praxisanleitung für PraktikantInnen.
Sterbe -und Trauerbegleitung.

Ausbildung
Mag. Susanne Silber
Stellv. Geschäftsführende Landesvorsitzende & stellv. Obfrau

Region

Linz, Urfahr Umgebung
DGKP, Vorstand

Spezialausbildung
Integrative Eltern-Kleinkind-SäuglingsBeraterin, System. Coaching, Pädagogische Beraterin, Babymassage, Zusatzausbildung Intensivpflege

Ausbildung
DGKP (für Kinder-und Jugendliche), Studium der Pflegewissenschaft

Praxis
Diplom 1994
10 Jahre neonatologische Intensivstation
seit 2002 freiberuflich.

Elternberatung bei Exz. Schreien, Ein- und Durchschlafstörungen, Fütterschwierigkeiten

Ausbildung
Ihre Spende für MOKI - OÖ wirkt. Danke.

An MOKI OÖ spenden

Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns zum Teil selbst und aus Ihrer Hilfe. Wir freuen uns über jeden Betrag, den Sie dazu beitragen können. Für mehr Informationen zu unserem Spendenaufruf und wofür Ihre Spende verwendet wird, kontaktieren Sie uns bitte.

Herzlichen Dank für Ihren Beitrag,

Ihr MOKI OÖ Team

Helfen Sie mit Ihrer Spende,
Kinder dort zu pflegen,
wo sie geborgen sind!

Vielen Dank!

Unsere Spendenkonten
IBAN MOKI OÖ
AT42 3400 0001 0260 8925
IBAN Kinderpalliativ-Team
AT77 3400 0004 0260 8925
Kooperation OÖ Versicherungsmakler
Lorem Ipsum
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content