„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry

Trauer-Café für verwaiste Eltern

MOKI Trauer-Café

Der Verlust eines Kindes ist unvorstellbar schmerzhaft. Viele Eltern fühlen sich mit ihrer Trauer allein und unverstanden. Unser Trauer-Café bietet einen geschützten Raum, in dem du mit anderen betroffenen Eltern ins Gespräch kommen kannst.

Foto-Roll-up-2

Wir begleiten dich

Du bist herzlich eingeladen – ganz unabhängig davon, wie lange dein Verlust zurückliegt. Unser Trauer-Café ist kostenlos und offen für alle betroffenen Eltern. Wir bitten um Anmeldung, damit wir besser planen können. Gleichzeitig wissen wir jedoch auch, dass sich Trauer und die damit verbundenen Gefühle und Kraftreserven nicht immer planen und beeinflussen lassen – daher bist du natürlich auch spontan herzlich willkommen.

Wir freuen uns, dich in dieser Zeit begleiten zu dürfen. 

 

Anmeldung bitte per WhatsApp oder SMS an +43 677 64 12 10 19 (TRAUER.STÜTZ.PUNKT Carmen Eckerstorfer)

Was dich erwartet

  • Ein offenes Ohr und ein verständnisvolles Miteinander.
  • Ein geschützter Rahmen zum Austausch deiner Erfahrungen und Gefühle, ohne Druck oder Erwartungen.
  • Die Möglichkeit, neue Kraft und neuen Mut zu schöpfen.
  • Gestaltung von Erinnerungsstücken und kreative Trauerarbeit.
  • Professionelle Begleitung durch qualifizierte Fachpersonen.

Wo & Wann

Das Trauer-Café findet einmal im Monat, abwechselnd Donnerstag & Samstag,
in unseren MOKI Räumlichkeiten (Kremstalstraße 98, 4050 Traun) statt.

Termine & Themen 2025

Tag
Datum
Uhrzeit
Thema
Do
26.06.2025
9-12 Uhr
„Wer bin ich jetzt?“
Sa
26.07.2025
9-12 Uhr
„Beschirmt“
Do
28.08.2025
9-12 Uhr
„Der Schmerz der Muschel“
Sa
27.09.2025
9-12 Uhr
„Leuchtende Erinnerungen“
Do
30.10.2025
11-15 Uhr
„Der Tod als Teil des Lebens“ > wir feiern den DIA DE LOS MUERTOS als ‚Open House Fest‘
Sa
29.11.2025
9-12 Uhr
„Der Platz in meinem Herzen“
Do
18.12.2025
9-12 Uhr
„Weihnachten und Silvester ohne dich“

Ablauf eines Treffens

Nach einem entspannten Ankommen und Kennenlernen wird es einen kurzen Impuls zum Thema geben mit anschließender moderierter Gesprächsrunde. Danach besteht die Möglichkeit für den Austausch untereinander.

Gruppenregeln

Damit unser Trauer-Café ein geschützter und unterstützender Raum für alle bleibt, bitten wir um die Einhaltung der folgenden Regeln:

  • Vertraulichkeit: Alles, was in der Gruppe besprochen wir, bleibt vertraulich. Wir respektieren die Privatsphäre jedes Einzelnen.
  • Wertschätzender Umgang: Jeder erlebt Trauer anders. Wir begegnen uns mit Respekt, ohne Bewertungen oder Vergleiche.
  • Zuhören und Raum geben: Jeder darf sprechen – aber niemand muss. Wir hören einander aufmerksam zu und unterbrechen nicht.
  • Keine Ratschläge, sondern Mitgefühl: Jede Trauer ist individuell. Statt ungefragter Tipps bieten wir Mitgefühl und Verständnis.
  • Eigenes Tempo: Es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Weg zu trauern. Jeder geht seinen eigenen Weg in seinem eigenen Tempo.
  • Gemeinsame Verantwortung für eine sichere Atmosphäre: Jeder trägt dazu bei, dass sich alle in der Gruppe wohlfühlen. Falls etwas belastend wird, darf jeder eine Pause machen.

Gemeinsam aushalten und neuen Mut schöpfen.

Ihre Spende für MOKI - OÖ wirkt. Danke.

An MOKI OÖ spenden

Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns zum Teil selbst und aus Ihrer Hilfe. Wir freuen uns über jeden Betrag, den Sie dazu beitragen können. Für mehr Informationen zu unserem Spendenaufruf und wofür Ihre Spende verwendet wird, kontaktieren Sie uns bitte.

Herzlichen Dank für Ihren Beitrag,

Ihr MOKI OÖ Team

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content